
Die Hebamme
Bachelorprojekt 2023
Seit Jahrhunderten tragen Hebammen die Verantwortung für neues Leben und geben
ihre Erfahrungen und ihr Können weiter. Trotz dieser ehrwürdigen Aufgabe gehören sie
zu einer kleinen Berufsgruppe, die viel zu oft unterschätzt, überlastet und unterbezahlt
wird.
Das Tätigkeitsspektrum von Hebammen kann weit über die Geburtshilfe hinausgehen.
Dabei sind den meisten Menschen die verschiedenen Teilbereiche und Aspekte des
Berufes nicht bekannt – bis sie durch eine Schwangerschaft mit dem Thema in
Berührung kommen. Aber auch ohne direkte Berührungspunkte sollte das Wissen über
die Hebammentätigkeit weitaus verbreiteter sein. Sie sind Begleiter*innen in einer der
sensibelsten und emotionalsten Zeiten des Lebens. Die professionelle, zugleich intime
und enge Unterstützung einer Hebamme gewährleistet Aufklärung und Beistand
während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit im Wochenbett.
Das Projekt »Die Hebamme« ist ein Berufsportrait. Die Arbeit soll Einblicke in die
Tätigkeit und seine verschiedenen Bereiche geben und erzählt dabei hauptsächlich in
Bildern. Zusätzlich berichten Hebammen aus verschiedenen Blickwinkeln über ihre
Arbeit, die Zeit vor, während und nach einer Schwangerschaft sowie den
Zusammenhalt und Austausch unter den Hebammen.
Dieses Portrait stellt die Realität der Arbeit dar, und soll als Sprachrohr der Hebammen
dienen, die Bedeutung ihrer Tätigkeit näher bringen und vielleicht sogar den
Berufswunsch zukünftiger Hebammen wecken.
Das Projekt ist ebenfalls auf der Seite Editorial – Die Hebamme zu finden.